Warum Pulver- und Salzmittel für Ihre Spülmaschine die bessere Wahl sind
Viele Menschen verwenden Geschirrspültabs, weil sie einfach zu handhaben sind: Einfach das Tab hineinlegen, Maschine starten und fertig. Doch wussten Sie, dass pulverförmige Reinigungsmittel möglicherweise eine bessere Option sein könnten? Experten schlagen vor, die Vorteile von losen Reinigungsmitteln zu betrachten.
Ein Geschirrspültab enthält gewöhnlich drei wesentliche Komponenten: ein Reinigungsmittel zur Schmutzentfernung, Salz zur Reduktion von Kalkablagerungen und ein Klarspüler für streifenfreies Geschirr. Diese Inhaltsstoffe sind auch einzeln erhältlich und bieten gemäß den Fachleuten einige Vorteile.
Ein häufiges Problem mit Tabs ist der Verlust von Klarspüler, der eine hervorragende Schlussreinigung ermöglicht. Dieser ist in der Tablette integriert und löst sich unter bestimmten Temperaturen auf. In der Regel erfolgt der Nachspülvorgang bei 65 Grad. Wird ein Programm mit höheren Temperaturen genutzt, kann der Klarspüler schon vor dem Spüren aufgelöst sein. Das hinterlässt unschöne Streifen.
Verwenden Sie hingegen flüssigen Klarspüler separat, kann die Spülmaschine diesen zum perfekten Zeitpunkt zugeben und so für ein besseres Ergebnis sorgen. Ein weiteres Manko der Tabs ist die lösliche Hülle. Diese löst sich nicht immer vollständig auf, insbesondere bei niedrigen Temperaturen oder im Eco-Programm. Rückstände könnten in den Motor oder die Sprüharme gelangen und Verstopfungen verursachen.
Ein weiterer Nachteil ist die Dosierbarkeit. Manchmal hat man eine kleinere Spülmaschine oder weniger Geschirr zu spülen und verschwendet dann mehr Reinigungsmittel als nötig. Mit losem Pulver können Sie hingegen die richtige Menge abmessen, um unnötige Abfälle zu vermeiden. Viele Pulverflaschen haben praktische Dosieröffnungen, die eine genaue Verwendung ermöglichen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Salz. Der Salzbedarf hängt stark von der Wasserhärte in Ihrer Region ab. In manchen Gebieten ist mehr Salz notwendig, um Kalkablagerungen zu vermeiden, während in anderen weniger ausreichend ist. Geschirrspültabs enthalten oft eine Standardmenge Salz, was gegebenenfalls entweder zu viel oder zu wenig sein kann.
Es ist wichtig, dass Sie die Einstellungen Ihrer Spülmaschine überprüfen. Moderne Geräte erkennen die Wasserhärte und passen sich entsprechend an. Doch dies setzt voraus, dass sie richtig eingestellt sind. Manche Installateure nehmen sich die Zeit, dies bei der Installation zu erledigen, doch bei schnellen Lieferungen überspringen viele dies. Die Bedienungsanleitung wird oft nicht beachtet, und die Maschine bleibt auf den Standardwerten.
Das kann dazu führen, dass Sie zu viel Salz verwenden. Dies ist nicht nur kostspielig, sondern auch schädlich für die Umwelt. Es empfiehlt sich, regelmäßig einen Blick in die Einstellungen Ihrer Spülmaschine zu werfen und diese gegebenenfalls anzupassen.
Was ist also die beste Wahl? Geschirrspültabs sind einfach auch in der Handhabung, bringen jedoch deutliche Nachteile mit sich. Durch die Nutzung von losen Mitteln können Sie die Menge besser dosieren und Abfall reduzieren. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Spülmaschine die besten Ergebnisse liefert, überprüfen Sie die Einstellungen und ziehen Sie in Betracht, auf Loses Pulver und separates Salz sowie Klarspüler umzusteigen.
Durch diese Umstellung können Sie Geld sparen, unnötigen Verschleiß an Ihrer Spülmaschine vermeiden und ein hervorragendes Spülergebnis erzielen. Ein kleiner Schritt in der Art der Verwendung kann große Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Geräte und somit auch auf Ihr Geschirr haben.
In der heutigen Zeit sollte jeder versuchen, die Effizienz seiner Geräte zu maximieren. Durch bewusstes Spülen und die Wahl der richtigen Produkte kann nicht nur Geld gespart werden, sondern auch ein nachhaltigerer Umgang mit Ressourcen erreicht werden.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!