Einen Tag am Strand: Genuss ohne das große Preisetikett

Einen Tag am Strand: Genuss ohne das große Preisetikett

Ein Tag am Strand, das ist für viele Menschen die ultimative Möglichkeit, zu entspannen, die frische Meeresluft zu genießen und die Sonne zu tanken. Doch für Jasmine, 36, und ihre beiden Kinder hat sich in den letzten Jahren etwas geändert. Es sind nicht die Strände selbst, die ihren Zauber verloren haben; es sind die Preise, die hochsteigen und das Vergnügen trüben.

-- ANZEIGEN --

„Es ist wirklich nicht mehr normal“, sagt Jasmine, während sie ihre Strandtasche packt. „Früher konnte man einfach für einen Tag an die Küste fahren, ohne ein kleines Vermögen auszugeben. Jetzt kostet schon ein Kaffee und ein paar Snacks um die 15 Euro. Und das ohne die Parkkosten oder ein Eis für die Kinder.“ Diese Ausgaben häufen sich schnell und bedeuten, dass ein einfacher Ausflug die Haushaltskasse belasten kann.

Für Jasmine, die nicht weit vom Strand wohnt, ist die Anfahrt schnell erledigt. Kaum angekommen, beginnt sie zu strategisieren. „Parken? Mindestens 3 Euro pro Stunde. Und bleibt man mehrere Stunden, kann das ins Geld gehen. Ein Getränk auf der Terrasse? Fünf Euro für einen Cappuccino – das ist einfach übertrieben! Es ist bekannt, dass Strandpreise höher sind, aber das hier ist Ausbeutung.“

Und dann sind da noch die Kinder. „Mama, dürfen wir Pommes? Ein Eis? Ein Getränk?“ Jasmine versteht sie gut. Sie möchte ihren Kindern nichts vorenthalten, aber wenn sie all deren Wünsche erfüllen würde, würde die Rechnung schnell auf über 50 Euro klettern. „Man möchte doch genießen. Doch wenn die Rechnung kommt, geht einem wirklich das Herz auf.“

-- ANZEIGEN --

Um dieser Preisentwicklung entgegenzuwirken, hat Jasmine eine clevere Lösung gefunden: Sie bringt ihr eigenes Essen und Trinken mit. Keine überteuerten Bestellungen mehr auf der Terrasse, sondern eine gut gefüllte Kühltasche. „Ich habe heute Morgen ein paar Brötchen geschmiert, Getränke für die Kinder eingepackt und eine Thermoskanne Kaffee mitgenommen. Das hat zusammen noch keine 3 Euro gekostet! Jetzt können wir entspannt auf unserem Strandtuch sitzen, mit den Füßen im Sand, ohne mich über absurde Preise Gedanken machen zu müssen.“

Als sie ihre selbstgemachte Lunchbox auspackt, fühlt sie sich ein wenig rebellisch, umgeben von Leuten, die sich über die teuren Preise in den Strandbars beschweren. „Die Kaffee aus meiner Thermoskanne schmeckt gleich viel besser, wenn ich weiß, dass ich dafür keine fünf Euro gezahlt habe.“ Ihre kleine Maßnahme hat auch einen positiven Nebeneffekt: Sie hilft, die Familienkasse zu schonen.

Doch wo wird dieser Preisanstieg enden? Jasmine fragt sich, was als Nächstes kommt: „7 Euro für einen Tee? 15 Euro für ein einfaches Sandwich? Ich verstehe, dass die Kosten für alle steigen, aber das hier fühlt sich wirklich wie Ausbeutung an. Strandbars wissen, dass die Leute bestellen müssen und nutzen das schamlos aus.“

-- ANZEIGEN --

Trotzdem lässt sich Jasmine ihre Sommerausflüge nicht von den hohen Preisen vermiesen. „Der Strand ist kostenlos, das Meer ist kostenlos, und die Sonne auch. Ich werde nicht gezwungen, für lächerliche Preise auf einer Terrasse zu sitzen. Wir machen einfach auf unsere eigene Art und Weise einen geselligen Tag.“

So liegt sie mit ihren Kindern auf einem großen Handtuch im Sand, genießt ihre selbst geschmierten Brötchen und einen warmen Kaffee aus ihrer Thermoskanne. „Vielleicht nicht so schick wie auf einer Terrasse, aber weißt du was? Es schmeckt mir prima. Und das Beste daran: Es kostet mich nichts zusätzlich.“

Jasmine zeigt uns, dass man auch in Zeiten hoher Preise Spaß haben kann, ohne das Budget zu sprengen. Ein persönlicher Strandtag mit selbstgemachtem Essen kann oft viel besser sein als die Überteuerung auf einem belebten Strand. Denken Sie daran, kreativ zu sein und Ihre Ausflüge zu genießen – das Leben kann einfach und schön sein!

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!

Haftungsausschluss: Diese Geschichte basiert auf öffentlich zugänglichen Informationen. Die inhaltliche Richtigkeit wurde nicht überprüft. Sie dient ausschließlich der Unterhaltung und sollte nicht als verlässliche Quelle für Fakten oder Nachrichten betrachtet werden.