So Bleiben Ihre Blumen Länger Frisch: Einfache Tipps zur Blumenpflege
Ein schöner Blumenstrauß kann jeden Raum aufhellen und für gute Stimmung sorgen. Allerdings ist es ärgerlich, wenn die Blumen schnell verwelken. Deshalb haben wir die besten Tipps für Sie zusammengestellt, um die Frische Ihrer Blumen zu verlängern. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie das geht!
Der erste Schritt zu einer längeren Lebensdauer Ihrer Blumen ist die Vorbereitung. Entfernen Sie vor dem Arrangieren die Blätter an den Stielen, die ins Wasser reichen. Diese Blätter können Bakterien verursachen, die den Verwelkungsprozess beschleunigen und die Haltbarkeit verringern.
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum man die Stiele schräg schneiden sollte? Durch das schräge Abtrennen der Stiele, etwa 2,5 Zentimeter von der Unterseite, verbessern Sie die Wasseraufnahme. So bleiben Ihre Blumen länger frisch und lebendig. Dies ist besonders bei empfindlichen Blumen von Bedeutung.
Achten Sie zudem darauf, eine saubere Vase zu verwenden. Alte Rückstände und Bakterien können die Lebensdauer Ihrer Blumen erheblich verkürzen. Ein einfacher Trick: Putzen Sie die Vase mit einem Tropfen Chlor, um Bakterien abzutöten. Spülen Sie sie danach gründlich mit Wasser und Seife aus, bevor Sie die frischen Blumen hineinsetzen.
Die Auswahl des richtigen Wassers ist ebenfalls entscheidend. Füllen Sie die Vase zu etwa drei Vierteln mit Wasser, um eine optimale Hydration zu gewährleisten. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, insbesondere wenn es trüb wird, denn schmutziges Wasser führt dazu, dass die Blumen schneller welken.
Ob Sie nun warmes oder kaltes Wasser verwenden sollten, hängt von der Blumensorte ab. Generell benötigen Blumen mit einem holzigen Stiel, wie Rosen, warmes Wasser. Blumen mit einem weicheren, grünen Stiel, wie Nelken, bevorzugen kaltes Wasser. Eine Ausnahme sind Sonnenblumen, die ebenfalls von warmem Wasser profitieren.
Oft erhalten Sie beim Kauf von Schnittblumen ein Tütchen Schnittblumenfutter. Es dient zur Bekämpfung von Bakterien und verlängert die Blütezeit, doch nicht jeder Florist ist der Meinung, dass es notwendig ist. Reinwasser kann in vielen Fällen ebenfalls ausreichen, um die Blumen frisch zu halten.
Wenn Sie sich für Pflanzenfutter entscheiden, denken Sie daran, das Wasser häufiger zu wechseln, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden. Beachten Sie die Anweisungen auf der Verpackung, da sich die Dosierungen je nach Marke unterscheiden können. Falls kein Futter zur Hand ist, hilft auch eine Aspirin Tablette im Wasser, um die Frische zu unterstützen.
Der Standort Ihrer Blumen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Stellen Sie die Vase nicht in die pralle Sonne oder an zugige Stellen. Platzieren Sie die Blumen auch nicht neben einer Obstschale, da Obst Gase abgibt, die den Alterungsprozess Ihrer Blumen beschleunigen können.
Für spezielle Blumen wie Tulpen und Hyazinthen gibt es zusätzliche Pflegehinweise. Tulpen wachsen nach dem Arrangieren in der Vase weiter, daher sollten sie in wenig Wasser stehen. So verhindern Sie, dass sie knicken oder zu lang werden.
Hyazinthen hingegen produzieren eine Art Schleim, der das Wasser schneller verunreinigt. Um Ihre Hyazinthen frisch zu halten, sollten Sie das Wasser häufiger wechseln als bei anderen Blumen. So bleiben sie länger schön und duftend.
Mit diesen einfachen Tipps werden Sie lange Freude an Ihren wunderschönen Blumen haben! Genießen Sie die Farben und Düfte, die sie in Ihr Zuhause bringen.
Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!