Batterien im Test: Preis vs. Leistung

Batterien im Test: Preis vs. Leistung – Was sollten Sie wissen?

-- ANZEIGEN --

Batterien sind überall erhältlich und wir brauchen sie für zahlreiche Geräte in unserem Alltag. Aber warum kosten einige Marken wesentlich mehr als andere? Sind teure Batterien wirklich besser oder sind die günstigeren genauso gut? Um diese Fragen zu beantworten, wurde eine umfassende Testreihe mit verschiedenen AA-alkalischen Batterien durchgeführt.

In einem Experiment wurden 24 unterschiedliche Marken von AA-Batterien getestet. Die Durchführung dieses Tests lag in der Verantwortung von Studenten des ROC College Westpoort, unterstützt von ihrem Lehrer. Ziel war es, die tatsächliche Energieabgabe der Batterien zu ermitteln und herauszufinden, ob teurere Produkte auch tatsächlich langlebiger sind als ihre preiswerteren Pendants.

Die Batterien wurden unter zwei verschiedenen Bedingungen getestet. Zunächst gab es die niedrige Belastung von 200 milliampere (mA), wie sie z.B. in Fernbedienungen oder Türglocken vorkommt. Die zweite Testreihe beinhaltete eine höhere Belastung von 500 mA, vergleichbar mit der Leistung, die eine Spielzeugauto oder eine Taschenlampe benötigt. Der Test wurde abgebrochen, sobald die Spannung unter 1,0 Volt fiel, denn ab diesem Punkt funktionieren die meisten Geräte nicht mehr ordnungsgemäß.

Zusätzlich zur ersten Testreihe wurden die Batterien nach einem Tag erneut getestet, um zu prüfen, ob sich einige von ihnen auch unter stärkerer Belastung etwas ‘erholen’ können. Die Ergebnisse des Tests waren aufschlussreich und brachten interessante Vergleiche ans Licht.

-- ANZEIGEN --

Im Test bei einer Belastung von 200 mA zeigten die Batterien von GP Ultra Plus, Duracell Ultra und A-Force (aus dem Action-Sortiment) die besten Leistungen. Die Fujitsu Universal Power-Batterie schnitt dabei jedoch am schlechtesten ab, was auf die Qualität der verwendeten Komponenten hinweist.

Bei der höheren Belastung von 500 mA schält sich ein anderes Bild ab. Hier erzielten die Marken HEMA Superpower, Varta Longlife Power und eine Varta-Batterie von Action die besten Ergebnisse, während wiederum die Fujitsu-Batterien am Ende der Leistungsskala landeten. Ein wichtiger Punkt ist, dass die getesteten Fujitsu-Batterien bereits das Datum überschritten hatten und das ihre Leistung negativ beeinflusst haben könnte.

Doch ist teurer auch immer besser? Auch wenn einige Marken eine höhere Kapazität aufweisen, impliziert das nicht direkt, dass sie den besten Preis haben. In der Testreihe wurde festgestellt, dass der Preis pro Batterie erheblich variieren kann. Zudem kostet eine AA-Batterie von Action lediglich €0,19, während eine Duracell Ultra-Batterie stolze €2,50 kostet, was mehr als 12-mal so viel ist wie die günstigste Option.

-- ANZEIGEN --

Als man die Preis-Leistungs-Relation verglich, zeigte sich, dass die teuren Batterien wie die Duracell Ultra nicht so attraktiv waren, wie ursprünglich angenommen. Obwohl sie gut abschnitten, war der Preis pro Energieeinheit viel höher als bei den weniger teuren Alternativen.

Um ein vollständiges Bild zu erhalten, wurden auch einige Marken um ihre Stellungnahme gebeten. Duracell, Varta, GP und Action (für A-Force) beteiligten sich an der Diskussion und stellten klar, dass die Batterieleistung von verschiedenen Faktoren abhing, wie beispielsweise den Benutzungsbedingungen und dem Alter der Batterie selbst.

Ein weiterer Aspekt, den man im Auge behalten sollte, ist die Nachhaltigkeit. Professor Petra de Jongh von der Universität Utrecht weist darauf hin, dass Batterien immer eine Umweltbelastung darstellen. Aktuell gibt es kein offizielles Nachhaltigkeitslabel für Batterien, was es den Verbrauchern erschwert zu erkennen, welche Marken umweltfreundlicher produzieren.

Sie rät dazu, wenn möglich auf wiederaufladbare Batterien zurückzugreifen. Für den Fall, dass Einweg-Batterien nötig sind, ist es ratsam, die Option zu wählen, die so lange wie möglich hält, um die Anzahl der verwendeten Batterien zu minimieren.

Abschließend zeigt der Test klar, dass teurere Batterien nicht immer die bessere Wahl sind. Günstigere Alternativen, wie die von Action, bieten eine hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und schneiden in vielen Fällen ebenso gut ab wie bekannte Marken. Wenn Sie nach Batterien für Geräte mit einem niedrigen Energieverbrauch suchen, wie z.B. Fernbedienungen, macht die Wahl weniger Unterschied.

Für Geräte, die mehr Energie benötigen, wie z.B. Spielzeug oder Taschenlampen, ist es jedoch sinnvoll, sich für eine Batterie zu entscheiden, die bei hohen Belastungen gut abschneidet. Wenn es Ihnen zudem wichtig ist, nachhaltig zu handeln, denken Sie darüber nach, wiederaufladbare Batterien als Alternative zu Einweg-Batterien zu wählen. Auf diese Weise sparen Sie langfristig Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Vergessen Sie nicht, es mit Ihren Freunden und Ihrer Familie auf Facebook zu teilen!